Sie möchten einen Anhänger mitführen. Was müssen Sie beachten? | 2.6.03-114
Richtige Antworten
(Alle 3 sind richtig)
Die maximal zulässige:
✅ Zuladung des Anhängers
✅ Stützlast an der Anhängekupplung
✅ Anhängelast des Zugfahrzeugs
Erklärung des Fahrlehrers
Wenn du einen Anhänger mitführen möchtest, gibt es einige wichtige Regeln, die du unbedingt beachten musst.
Zuladung des Anhängers: Achte stets darauf, dass das tatsächliche Gewicht deines Anhängers – also das Leergewicht plus die Zuladung – das zulässige Gesamtgewicht oder die zulässige Anhängelast deines Fahrzeugs nicht überschreitet. Eine Überschreitung kann zu gefährlichen Situationen führen und ist zudem gesetzlich verboten.
Stützlast an der Anhängekupplung: Die Stützlast ist die Kraft, mit der der Anhänger auf die Anhängekupplung deines Autos drückt. Sie muss mindestens 4% des tatsächlichen Gesamtgewichts des Anhängers oder mindestens 25 kg betragen. Eine zu niedrige oder zu hohe Stützlast kann die Fahrstabilität beeinträchtigen und das Risiko von Unfällen erhöhen.
Anhängelast des Zugfahrzeugs: Die maximale Anhängelast, die dein Fahrzeug ziehen darf, ist in der Zulassungsbescheinigung Teil I oder in der Betriebsanleitung deines Fahrzeugs angegeben. Überschreite diese Last auf keinen Fall, da dies nicht nur gefährlich ist, sondern auch die Achslast deines Fahrzeugs überfordern kann.
Befolge diese Regeln sorgfältig, um sicher und verantwortungsvoll mit einem Anhänger unterwegs zu sein – und damit du bei einer entsprechenden Frage in der Theorieprüfung richtig antworten kannst.